Trainieren in der Fabrik?

Verstehe mich nicht falsch, ich trainiere selbst ganz gerne mal im Club und immer, wenn wir mal wieder Sauwetter haben, freue ich mich, dass ich warm und trocken trainieren kann (wobei Wetterreize auch als Trainingseinheit für das Immunsystem betrachtet werden können). Wenn ich dann aber da bin, lasse ich den Großteil der Maschinen links liegen…
Die Vorzüge des Bloggens
Introspektion und Selbstverwirklichung sind zwei Denkprozesse die nur bei Menschen zu beobachten sind. Es wird Dich vielleicht überraschen zu hören, dass einer der besten Wege Dein Potential zu entdecken darin besteht, Deinen Fortschritt und Deine Gedanken in den unterschiedlichen Lebensbereichen in irgendeiner Weise festzuhalten. Der Grund dafür, dass Bloggen das perfekte Medium für die Dokumentation solcher Prozesse: Ein Blog ist viel mehr als ein Tagebuch oder Journal. Blogging bietet einige unbezahlbare Zugaben, die schreiben im privaten und nur für sich selbst nicht bietet.
Was würdest Du für untrainierte Personen (35+) mit sehr moderaten Fitness-Zielen (Wiederaufbau/Erhalt der Gesundheit) empfehlen?
Wenig bis gar nicht trainierte, aber insgesamt gesunde Menschen würde ich wie folgt beraten und coachen: Langsame, sichere und permanente Entwicklung (sonst wird’s langweilig) in den Alltag integrierbarer Bewegungssequenzen, die überall Geräte- und Trainer-unabhängig gerne und selbstverständlich mit Freude durchgeführt werden, da die Effekte ebenso körperlich spürbar geworden sind, wie der Effekt von Zähne putzen für…
Wie trainiert ein PT?
Eine Frage, die mir öfter mal gestellt wird. Die Antwort ist für mich (jeder PT hat andere Schwerpunkte und wird daher auch anders trainieren) eigentlich ganz einfach: Immer anders! Da kannst Du natürlich nicht allzu viel mit anfangen, daher fange ich mit diesem Beitrag eine neue Unterkategorie an „Das Training von PT Lars“ – Du…
Aerob oder anaerob?
Die im Titel gestellte Frage begegnet mir sehr häufig und ich reagiere meist mit der Gegenfrage: Was willst Du denn erreichen? Training ruft im Körper spezifische Reaktionen hervor, die nach der entsprechenden Erholungsphase zu einer Verbesserung im gewählten Bereich führen sollten. Immer wieder höre ich auch, dass aerobes Training und im Extremfall das Ziel Marathon…
Die beliebtesten Fehler beim Training
Berufsbedingt kann ich regelmäßig die allgemein üblichen Fehler im Training unterschiedlicher Fitness-Club Besucher beobachten: Zu wenig unterschiedliche Übungen halbherzige Durchführung der Übung evtl. noch Ablenkung durch TV o.ä. immer der gleiche Wiederholungsbereich zu kurze Erholungsphasen in Kombination mit unzureichender Ernährung zu schnelle Belastungssteigerung, kurze Phasen der Begeisterungs gehen einher mit enormen Erwartungen an die Anpassungsfähigkeit…
Mythos Fettverbrennung
Immer wieder begegnet mir dieser hartnäckige Mythos. Ach wäre das schön! Ein bisschen, möglichst ohne Anstrengung bewegen, vielleicht noch in so eine Heim-Sitzsauna und #puff#, sind alle Ernährungs- und Bewegungssünden der vergangenen Jahre einfach verbrannt! Tolle Vorstellung. Ist leider nicht so. Im folgenden beschreibe ich unter Umgehung der wissenschaftlichen Begriffe mal umgangssprachlich, was Du tun…