Ist Fettstoffwechseltraining sinnvoll?
Bei meinen ständigen Recherchen zu diversen Themen rund um das Thema Training, Athletik und Ernährung ist mir ein weiteres sehr einleuchtendes Argument GEGEN Aerobictraining (isoenergetisch=Fettstoffwechseltraining) mit dem Ziel der Reduktion des Körperfettanteils auf den Computermonitor gekommen: Fettverbrennung = maximale Energieausbeute = weniger Energie für den gleichen Aufwand. Was heißt das genau? Fettstoffwechseltraining macht für Marathonläufer und…
Was ist virtuelles Fitnesstraining bzw. Fitnesscoaching?
Training ist real, sehr real – und das wird es natürlich auch immer bleiben. Ohne eigenes Tun, wird sich der Körper nicht anpassen. Sollten nur Elemente der körperlichen Möglichkeiten trainiert werden, wird sich der Körper auch nur in diesen Elementen anpassen. Ein Beispiel dafür ist Vibrationstraining. Damit lassen sich zwar die Muskeln trainieren, aber die…
Forschung: Wie viel Krafttrainingseinheiten pro Woche bringen wirklich etwas?
Weniger ist nicht immer weniger! Das gilt laut unterschiedlichen Studien zu diesem Thema zumindest NICHT für das Krafttraining. Der englischsprachige Artikel Less is More vom 27.9.2010 fasst die Zusammenstellung diverser Studien aus den Jahren 1988 bis 2007 (Quelle des Artikels: Body by Science) sehr gut zusammen und kommt zu dem folgenden Ergebnis:
Bruce Lee wusste es: Verstehe die Wurzel. Die Bedeutung von Qualifikation und Erfahrung im Fitness Training
Sind sind wir überwiegend von „Blättern“ und „Blüten“ umgeben, geht das Wissen um die „Wurzel“, um die ursprünglichen Prinzipien hinter all den Trends immer mehr verloren? Wird sogar dieses Wissen negiert, um den Wert unnötiger Zusatzqualifikation hoch zu halten? Nutze diesen Beitrag, um Dich bei der Suche nach einem Personal Trainer nicht von Oberflächlichkeiten und blitzenden Maschinen täuschen zu lassen!
Was würdest Du für untrainierte Personen (35+) mit sehr moderaten Fitness-Zielen (Wiederaufbau/Erhalt der Gesundheit) empfehlen?
Wenig bis gar nicht trainierte, aber insgesamt gesunde Menschen würde ich wie folgt beraten und coachen: Langsame, sichere und permanente Entwicklung (sonst wird’s langweilig) in den Alltag integrierbarer Bewegungssequenzen, die überall Geräte- und Trainer-unabhängig gerne und selbstverständlich mit Freude durchgeführt werden, da die Effekte ebenso körperlich spürbar geworden sind, wie der Effekt von Zähne putzen für…
Wie fange ich mit dem Schwimmen an?
Du hast da mehrere Möglichkeiten, unterschiedliche Variablen zu kombinieren: mit oder ohne Trainer real oder virtuell lernen mit statischem oder dynamischem Vorbild in der Gruppe oder allein mit oder ohne Aufzeichnung des Lernverlauf mit oder ohne festen Termin mit oder ohne der Möglichkeit auch aus den Schwierigkeiten andere Schwimmer zu lernen Die bekanntesten Möglichkeiten sind…
Wann ist der ideale Eintauch-Zeitpunkt der Hand bei der Kraul-Technik?
Das hängt davon ab, welchen Kraul-Still Du schwimmen möchtest, schneidend oder stechend? Überwiegend vermittelt (weil sehr verbreitet und die Alternativen einfach nicht bekannt sind – nicht unbedingt aufgrund der Effektivität) wird der schneidend-platschende Still, bei dem der Arm über Wasser weit nach vorne geführt wird, um dann mit der gesamten Armunterseite meist gleichzeitig-platschend in seine…
Kann man eigentlich in jedem Alter gleich gut Schwimmen lernen?
Wenn jemand daran glaubt, dass er etwas nicht lernen kann, sucht er permanent nach Bestätigung für seinen Glauben und bricht ab, bevor sich Lernerfolge einstellen können. In meiner Praxis habe ich mehrfach beobachtet, dass Erwachsene sich einfach viel besser konzentrieren können und mit entsprechendem Willen und dem festen Glauben daran, dass sie ihr Ziel früher…
Welche Gründe sprechen normalerweise gegen ein Training
Es gibt da diesen schönen alten Spruch: Das beste, wissenschaftlich perfekt untersuchte und hübsch erklärte Training nützt nichts, wenn es nicht gemacht wird. Welche Gründe sprechen normalerweise gegen ein Training? es kostet so viel Zeit und passt nicht in den Alltag es ist ermüdend und kostet zu viel Kraft es ist zu kompliziert, kann mir…
Was hältst Du von einem Krafttraining nur mit Eigengewichtübungen?
Sehr viel. Die Muskulatur ist nun mal dazu da, den Körper zu bewegen und nicht irgendwelche Maschinen. D.h. aber nicht, dass Gerätetraining überflüssig ist. Es hat seinen Platz in der individuellen Progression, sollte also nach Bedarf eingesetzt werden, z.B. nach Verletzungen, bei Dysbalancen, Koordinationsschwächen o. Ä. bei denen Isolation und Vereinfachung notwendig erscheint. Übrigens: auch…