Nachfolgend die für mich persönlich wichtigsten Aussagen des Interviews mit Professor Negt auf www.spiegel.de
- Die gegenwärtig vorherrschende Form des falschen, verdrehten Bewusstseins, das, was ich die Ideologie betriebswirtschaftlicher Rationalisierung mit ihrer Umverteilung nach oben und dem Sparzwang nach unten nenne, läuft den traditionellen Emanzipationsidealen von Aufklärung, Gerechtigkeit, Solidarität, Gleichheit zuwider.
- Demokratie im Sinne einer funktionierenden Zivilgesellschaft ist mehr als eine Machttechnik. Sie beruht auf der Selbstbestimmung autonomiefähiger Bürger. Deshalb verstößt jede Behinderung oder Einschränkung dieser Autonomie und Selbstbestimmung gegen ihre moralische Leitnorm. Politik im demokratischen Prozess ist ein Stück Sinnverwirklichung des Menschen als eines gesellschaftlichen Wesens.
Sachwissen, Berufsqualifikation ist mit jeder Gesellschaftsverfassung vereinbar, auch mit einer totalitären; politische Bildung dagegen nur mit einer demokratischen Ordnung, denn ihr Ziel ist der mündige, aufgeklärte Bürger, der es wagt, sich seines Verstandes ohne Anleitung anderer zu bedienen.
- Auf lange Sicht ist nur ein System stabil und friedensfähig, in dem die Menschen bei allem, was sie tun oder unterlassen, immer im Auge behalten, wie es das Gemeinwesen berührt.
- Meines Erachtens geht es um eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von traditioneller Erwerbsarbeit und anderen Tätigkeitsformen, die selbstverständlich die materielle Grundsicherung eines jeden gewährleisten müssen. Im Zuge dessen wird es unweigerlich auch zu einer Ausweitung und vor allem auch Aufwertung der Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich kommen müssen. Wir müssen uns für die Schaffung von Arbeitsplätzen einsetzen, die direkt dem Gemeinwesen zugute kommen.
- Ludwig Marcuse hat in seiner wunderbaren Studie „Der Philosoph und der Diktator“ über Platon geschrieben: „Das Erbauliche an seinem Leben ist nicht, was er erreicht hat, sondern was er versucht hat. Das Traurige an unserer Zeit ist aber nicht, was sie nicht erreicht, sondern was sie nicht versucht. Im Versuchen aber liegt der echte Idealismus.“
- Die freie Entwicklung eines jeden ist die Bedingung für die freie Entwicklung aller.