Paradigmenwechsel: Raus aus der Box!
Dieses Video ist genial! Schon immer danach gelebt und noch nie so gut zusammengefasst gesehen. Statische Systeme, die sich nicht anpassen und dynamisch auf unvorhersehbare Ereignisse bzw. nicht-typische Persönlichkeiten reagieren und sie integrieren können sind in jedem Bereich ein großes Problem.
Die Hirnforschung bestätigt: Der Weg ist das Ziel
Die wichtigsten Punkte aus einem interessanten Hirnforschungs-Artikel über die Selbstsabotage des Hirns unter Stress und wie man das vermeiden kann.
Puls-runter-fahren: Der Nachbelastungspuls
Eigentlich bin ich nicht sehr Puls-fixiert, aber die Feststellung des Nachbelastungspulses ist doch immer recht interessant und ermöglicht relativ einfach eine Einschätzung des Trainingszustandes im Bereich der Grundlagenausdauer (siehe Zintl Seite 148, im Shop erhältlich). Je besser diese Grundlagenausdauer, desto kürzer ist z.B. die Zeitspanne, bis der Puls nach Belastungsende wieder auf um die 100…
Aerob oder anaerob?
Die im Titel gestellte Frage begegnet mir sehr häufig und ich reagiere meist mit der Gegenfrage: Was willst Du denn erreichen? Training ruft im Körper spezifische Reaktionen hervor, die nach der entsprechenden Erholungsphase zu einer Verbesserung im gewählten Bereich führen sollten. Immer wieder höre ich auch, dass aerobes Training und im Extremfall das Ziel Marathon…