Paradigmenwechsel: Raus aus der Box!

Dieses Video ist genial! Schon immer danach gelebt und noch nie so gut zusammengefasst gesehen. Statische Systeme, die sich nicht anpassen und dynamisch auf unvorhersehbare Ereignisse bzw. nicht-typische Persönlichkeiten reagieren und sie integrieren können sind in jedem Bereich ein großes Problem.  

Weiter →

Video vom letzten sommerlichen Kettlebell Strandtraining

Kurzes und effektives Training an der frischen Luft ist das Beste, was ich mir vorstellen kann, wenn es um mein persönliches Fitnessprogramm geht. Trainieren macht mir Spaß, muss aber zielorientiert und zeitsparend sein. Letztendlich geht es mir immer darum, was ich später mit dieser Fitness/Gesundheit anfangen kann (bei mir ist das z.B. lange segeln oder surfen…

Weiter →

Kettlebell Swingblade?

Kurzvorstellung des Kettlebellprogramms von Scott Sonnon

Weiter →

Forschung: Wie viel Krafttrainingseinheiten pro Woche bringen wirklich etwas?

Weniger ist nicht immer weniger! Das gilt laut unterschiedlichen Studien zu diesem Thema zumindest NICHT für das Krafttraining. Der englischsprachige Artikel Less is More vom 27.9.2010 fasst die Zusammenstellung diverser Studien aus den Jahren 1988 bis 2007 (Quelle des Artikels: Body by Science) sehr gut zusammen und kommt zu dem folgenden Ergebnis:

Weiter →

Groteske Fitness Trends: Gehen mit bereiften Krücken

Mit ungläubigem Entsetzen habe ich gerade ein neues Möchte-Gern Trendgerät gefunden: Nordic-Walking-Stöcke mit Luftreifen! Angeblich ganz toll, aus der Beschreibung: effektiver, da nunmehr auch in der Armbewegung nach vorne der gesamte Oberkörper effektiv trainiert wird und gleichzeitig die Rücklaufsperre des Rades für den Trainingswiderstand hinten sorgt schonender, da die Luftreifen die Erschütterungen abdämpfen und die…

Weiter →

Die Hirnforschung bestätigt: Der Weg ist das Ziel

Die wichtigsten Punkte aus einem interessanten Hirnforschungs-Artikel über die Selbstsabotage des Hirns unter Stress und wie man das vermeiden kann.

Weiter →

Personal Fitness Trainer: Assistent oder Vermittler?

Geht es hierbei um ein ODER oder ein UND? Muss der Trainer beides sein, kann er beides sein? Ist eine assistierende Tätigkeit, die den Schützling/ Athleten/ Kunden, von der Anwesenheit des Trainers dauerhaft abhängig macht (ökonomisch ja sinnvoll…) oder sollte jede teuer bezahlte Trainer-Minute zur Vermittlung und nachhaltigen Verbesserung des Athleten dienen und zur Eigenverantwortung…

Weiter →

Bruce Lee wusste es: Verstehe die Wurzel. Die Bedeutung von Qualifikation und Erfahrung im Fitness Training

Sind sind wir überwiegend von „Blättern“ und „Blüten“ umgeben, geht das Wissen um die „Wurzel“, um die ursprünglichen Prinzipien hinter all den Trends immer mehr verloren? Wird sogar dieses Wissen negiert, um den Wert unnötiger Zusatzqualifikation hoch zu halten? Nutze diesen Beitrag, um Dich bei der Suche nach einem Personal Trainer nicht von Oberflächlichkeiten und blitzenden Maschinen täuschen zu lassen!

Weiter →

Die Vorzüge des Bloggens

Introspektion und Selbstverwirklichung sind zwei Denkprozesse die nur bei Menschen zu beobachten sind. Es wird Dich vielleicht überraschen zu hören, dass einer der besten Wege Dein Potential zu entdecken darin besteht, Deinen Fortschritt und Deine Gedanken in den unterschiedlichen Lebensbereichen in irgendeiner Weise festzuhalten. Der Grund dafür, dass Bloggen das perfekte Medium für die Dokumentation solcher Prozesse: Ein Blog ist viel mehr als ein Tagebuch oder Journal. Blogging bietet einige unbezahlbare Zugaben, die schreiben im privaten und nur für sich selbst nicht bietet.

Weiter →

Mission Statement

Am 26. August 2010 neu formuliertes Mission Statement: Als Sportwissenschaftler und Personal Fitness Trainer, der ständig sein Wissen erweitert und gleichzeitig von unnötigem Ballast befreit, helfe ich netten Menschen zwischen 15 und 75 ihre eigene Bewegungskultur zu entwickeln, damit sie ohne Geräte überall unabhängig fit werden,  fit bleiben und ihr Leben so führen können, wie sie sich…

Weiter →

Page 3 of 8