Was ist virtuelles Fitnesstraining bzw. Fitnesscoaching?

Training ist real, sehr real – und das wird es natürlich auch immer bleiben. Ohne eigenes Tun, wird sich der Körper nicht anpassen. Sollten nur Elemente der körperlichen Möglichkeiten trainiert werden, wird sich der Körper auch nur in diesen Elementen anpassen. Ein Beispiel dafür ist Vibrationstraining. Damit lassen sich zwar die Muskeln trainieren, aber die…

Weiter →

Video vom letzten sommerlichen Kettlebell Strandtraining

Kurzes und effektives Training an der frischen Luft ist das Beste, was ich mir vorstellen kann, wenn es um mein persönliches Fitnessprogramm geht. Trainieren macht mir Spaß, muss aber zielorientiert und zeitsparend sein. Letztendlich geht es mir immer darum, was ich später mit dieser Fitness/Gesundheit anfangen kann (bei mir ist das z.B. lange segeln oder surfen…

Weiter →

Workout der Woche: 5 KZ – 5 Dips – 100m

Das Workout der Woche ist kurz und besonders schön, wenn Du es nach dem Aufstehen durchführst. Es besteht aus drei Runden, die Du – natürlich nach einem angemessenen Aufwärmen – so schnell wie möglich nacheinander durchführst. Die von mir verwendeten „quadratischen“ Ringe erschweren die Übung noch etwas, geht aber auch ohne, dann Klimmzüge an einer…

Weiter →

Training mit dem schwingenden Rundgewicht (Kettlebell)

Die besten Übungen mit schwingenden Gewichten (Rund- und Keulengewicht) haben schon seit einiger Zeit Einzug in mein Training gehalten, in erster Linie in Form von Schwüngen (Kurzhanteln falls keine Kettlebells im Club), Kniebeugen und anderen effizienten Übungen. Auch hier gilt wieder mal: Je einfacher desto besser! Leicht heißt aber nicht mühelos und noch weniger ungefährlich!…

Weiter →

Die tiefe Kniebeuge

Die tiefe Kniebeuge ist für mich eindeutig Bestandteil der fundamentalen Fitness für gesunde Menschen (warum werde ich weiter unter noch ausführen). Auf den ersten Blick mag das vielleicht nicht einleuchten, zumal heute immer noch die Meinung vorherrscht, dass diese Übung schlecht für den Rücken und die Knie ist. Ironischerweise trifft das in erster Linie auf…

Weiter →

Seitliche Crunches

Die seitlichen Crunches auf dem Swissball (oder großem Gymnastikball) werden mit Medizinball noch einmal etwas anspruchsvoller, als sie sowieso schon sind. Durch die schön wackelige Unterlage musst Du den ganzen Körper stabilisieren und ständig ausgleichen, damit Du nicht vom Ball rollst (den Ball auf keinen Fall fixieren, diese Instabilität oder Labilität der Unterlage ist gewollt…

Weiter →

Der Turkish-Getup

Diese Übung hat es in sich, obwohl (oder weil) sie sehr alt ist und auf den ersten Blick stark unterschätzt wird. Die Grafik gibt nicht alle Phasen der Übung wieder, daher genau lesen und mit wenig Gewicht (am besten erstmal OHNE, später nach oben nach Wunsch und Können erweiterbar) anfangen. Nach Bedarf ein wenig googlen…

Weiter →

Die beliebtesten Fehler beim Training

Berufsbedingt kann ich regelmäßig die allgemein üblichen Fehler im Training unterschiedlicher Fitness-Club Besucher beobachten: Zu wenig unterschiedliche Übungen halbherzige Durchführung der Übung evtl. noch Ablenkung durch TV o.ä. immer der gleiche Wiederholungsbereich zu kurze Erholungsphasen in Kombination mit unzureichender Ernährung zu schnelle Belastungssteigerung, kurze Phasen der Begeisterungs gehen einher mit enormen Erwartungen an die Anpassungsfähigkeit…

Weiter →

Gründe für Personal Training

Personal Trainer sind ein praktischer und erschwinglicher Weg, fit zu werden und fit zu bleiben. Hier 10 Gründe, noch heute mit Personal Training anzufangen: Motivation. PTs vermitteln, bestätigen, sind Vorbild, sie motivieren und unterstützen auf dem Weg zum gewünschten Ziel Beständigkeit. Findest Du es auch schwierig, am Ball zu bleiben? Regelmäßige Termine mit einem PT…

Weiter →