Ist Fettstoffwechseltraining sinnvoll?

Bei meinen ständigen Recherchen zu diversen Themen rund um das Thema Training, Athletik und Ernährung ist mir ein weiteres sehr einleuchtendes Argument GEGEN Aerobictraining (isoenergetisch=Fettstoffwechseltraining) mit dem Ziel der Reduktion des Körperfettanteils auf den Computermonitor gekommen: Fettverbrennung = maximale Energieausbeute = weniger Energie für den gleichen Aufwand. Was heißt das genau? Fettstoffwechseltraining macht für Marathonläufer und…

Weiter →

Ist Laufen sinnvoll?

Ausdauerndes Laufen ist eine sehr schöne und anspruchsvolle Bewegungsform – auch wenn ich mich auf dieser Seite und in meinen Trainingseinheiten sehr für anaerobes Training einsetze. Natürlich soll sich jeder so bewegen, wie es ihm am Besten bekommt. Sehr oft habe ich jedoch den Eindruck, dass Laufen als ein „Muss“ angesehen wird, weil ja so…

Weiter →

Kettlebell Swingblade?

Kurzvorstellung des Kettlebellprogramms von Scott Sonnon

Weiter →

Die Vorzüge des Bloggens

Introspektion und Selbstverwirklichung sind zwei Denkprozesse die nur bei Menschen zu beobachten sind. Es wird Dich vielleicht überraschen zu hören, dass einer der besten Wege Dein Potential zu entdecken darin besteht, Deinen Fortschritt und Deine Gedanken in den unterschiedlichen Lebensbereichen in irgendeiner Weise festzuhalten. Der Grund dafür, dass Bloggen das perfekte Medium für die Dokumentation solcher Prozesse: Ein Blog ist viel mehr als ein Tagebuch oder Journal. Blogging bietet einige unbezahlbare Zugaben, die schreiben im privaten und nur für sich selbst nicht bietet.

Weiter →

Puls messen oder nicht?

Miss den Puls, stopp die Zeit, wiege Dich, vermess Dich… alles Zahlen – ist das wirklich notwendig, um lebenslang gesund und fit zu bleiben? Soll ich wirklich jeden Tag alle möglichen Zahlen abgreifen (Puls, Laktat, Blutfette, Blutdruck etc.)? Das wäre natürlich eine Möglichkeit, wobei Du dann mit der Auswertung (falls Du über das Wissen verfügst,…

Weiter →

Wann ist der ideale Eintauch-Zeitpunkt der Hand bei der Kraul-Technik?

Das hängt davon ab, welchen Kraul-Still Du schwimmen möchtest, schneidend oder stechend? Überwiegend vermittelt (weil sehr verbreitet und die Alternativen einfach nicht bekannt sind – nicht unbedingt aufgrund der Effektivität) wird der schneidend-platschende Still, bei dem der Arm über Wasser weit nach vorne geführt wird, um dann mit der gesamten Armunterseite meist gleichzeitig-platschend in seine…

Weiter →

Welche Gründe sprechen normalerweise gegen ein Training

Es gibt da diesen schönen alten Spruch: Das beste, wissenschaftlich perfekt untersuchte und hübsch erklärte Training nützt nichts, wenn es nicht gemacht wird. Welche Gründe sprechen normalerweise gegen ein Training? es kostet so viel Zeit und passt nicht in den Alltag es ist ermüdend und kostet zu viel Kraft es ist zu kompliziert, kann mir…

Weiter →

Workout der Woche: 5 KZ – 5 Dips – 100m

Das Workout der Woche ist kurz und besonders schön, wenn Du es nach dem Aufstehen durchführst. Es besteht aus drei Runden, die Du – natürlich nach einem angemessenen Aufwärmen – so schnell wie möglich nacheinander durchführst. Die von mir verwendeten „quadratischen“ Ringe erschweren die Übung noch etwas, geht aber auch ohne, dann Klimmzüge an einer…

Weiter →

Wie trainiert ein PT?

Eine Frage, die mir öfter mal gestellt wird. Die Antwort ist für mich (jeder PT hat andere Schwerpunkte und wird daher auch anders trainieren) eigentlich ganz einfach: Immer anders! Da kannst Du natürlich nicht allzu viel mit anfangen, daher fange ich mit diesem Beitrag eine neue Unterkategorie an „Das Training von PT Lars“ – Du…

Weiter →

Aerob oder anaerob?

Die im Titel gestellte Frage begegnet mir sehr häufig und ich reagiere meist mit der Gegenfrage: Was willst Du denn erreichen? Training ruft im Körper spezifische Reaktionen hervor, die nach der entsprechenden Erholungsphase zu einer Verbesserung im gewählten Bereich führen sollten. Immer wieder höre ich auch, dass aerobes Training und im Extremfall das Ziel Marathon…

Weiter →

Page 1 of 2