Personal Fitness Trainer: Assistent oder Vermittler?

Geht es hierbei um ein ODER oder ein UND? Muss der Trainer beides sein, kann er beides sein? Ist eine assistierende Tätigkeit, die den Schützling/ Athleten/ Kunden, von der Anwesenheit des Trainers dauerhaft abhängig macht (ökonomisch ja sinnvoll…) oder sollte jede teuer bezahlte Trainer-Minute zur Vermittlung und nachhaltigen Verbesserung des Athleten dienen und zur Eigenverantwortung anregen?

Sicherlich gibt es Fälle, wo mit reiner Assistenz begonnen werden sollte, um dann mit zunehmendem Fitnesszustand und besserem Verständnis des individuellen Bewegungsminimums die spätere Unabhängigkeit von Maschinen und Trainer vorzubereiten (ökonomisch eher nicht sinnvoll?). Diese Fragen beschäftigten mich schon eine ganze Weile. Worin liegt der Unterschied? Hier eine kleine Gegenüberstellung mit gewollt provozierenden Diskussionspunkten (bitte die Kommentarfunktion nutzen – dazu bitte einloggen bzw. ggfs. auf der rechten Seite frei registrieren):

Personal Trainer als Assistent

  • übernimmt das Denken (oder arbeitet ein vorgedachtes Programm ab), erwartet kein Verstehen (da er vielleicht selbst noch nicht versteht)
  • erklärt nicht immer warum er etwas macht
  • vermittelt wenig Wissen
  • arbeitet mit „materialisierten Methoden“, von denen er selbst u.U. abhängig ist, da sie kein weiteres Nachdenken erfordert, notwendige Qualifikation dafür: Gewichte umstecken, Sitzhöhe einstellen, Wiederholungen zählen, permanent neue Trends aufgreifen, wenig Arbeit an den Grundlagen
  • regt nicht zur Entdeckung eigener Lösungswege an
  • „Malen nach Zahlen“: Die Einheiten werden sich von Kunde zu Kunde wenig unterscheiden
  • „Rent-a-Friend“: Er macht nicht unbedingt das, was gerade richtig wäre, sondern was der Kunde will
  • Service-Wirkung nur mit Anwesenheit: viele Übungen können allein oder ohne die verwendeten Geräte nicht durchgeführt werden
  • Ziel: Konsumieren einer Leistung, spielen nach Noten mit Finger-Führung, kein Gefühl für die eigene „Musik“

Personal Trainer als Vermittler

  • regt zum Nachdenken und Verstehen an
  • erklärt, was er wann und warum macht
  • nimmt über das Verstehen Einfluss auf den Tagesablauf und die Gewohnheiten seines Schützlings
  • vermittelt Informationen mit dem Ziel, diese zum Wissen des Athleten zu machen („Informationen werden zu Wissen, wenn sie zu den gewünschten Verhaltensänderungen  geführt haben.“)
  • vermittelt Grundlagen, mit denen der Athlet/Schützling seinen eigenen Still entwickeln kann
  • nachhaltige Wirkung
  • Ziel: Improvisation, Beherrschung Deines „Instruments“ Körper, Gefühl für Dich selbst entwickeln, Eigenverantwortung, selbst handeln können

Sicher gibt es Personal Fitness Trainer, die ein effektives Fitness Training dauerhaft als Assistent vermitteln. Die Zielerreichung mit Hilfe rein assistierender Trainer wird allerdings sehr teuer sein, da ein wirkungsvolles Training regelmäßige und tägliche, kurze Einheiten unterschiedlicher Inhalte und Intensitäten bedarf. Das können sich Pop- und Filmstars natürlich problemlos leisten. Untrainierte Menschen werden auch mit assistierendem Training eine Verbesserung ihres Fitnesszustands erreichen können, da Verbesserungen anfangs schnell und relativ einfach zu erreichen sind.

Je besser der Trainingszustand wird, desto größer werden jedoch die Anforderungen an den Trainer und das Wissen um Bewegungsanalyse und Optimierung: Je größer die wirkenden Kräfte werden, desto größer wird die Gefahr einer Verletzung. Je unkontrollierter trainiert wird, desto schneller wir der Zustand des Übertraining erreicht, der wiederum Verletzungen und/oder Motivationsprobleme nach sich zieht. Langfristige und dauerhafte positive Veränderungen der Fitness sind nur mir der Optimierung der täglichen Routinen zu erzielen – und zwar die Routinen, die OHNE die Anwesenheit eines Trainers durchgeführt werden. Oder ist Dein Zahnarzt immer dabei, wenn Du Dir Deine Zähne putzt?

About The Author

Lars

Leidenschaftlicher Bewegungspraktiker und begeistert von den Möglichkeiten des Internets für Fortbildung und Marketing. Ich liebe meine Familie, Wasserball spielen, Katamaran segeln, Lesen und Espresso.