Wann ist der ideale Eintauch-Zeitpunkt der Hand bei der Kraul-Technik?

Das hängt davon ab, welchen Kraul-Still Du schwimmen möchtest, schneidend oder stechend? Überwiegend vermittelt (weil sehr verbreitet und die Alternativen einfach nicht bekannt sind – nicht unbedingt aufgrund der Effektivität) wird der schneidend-platschende Still, bei dem der Arm über Wasser weit nach vorne geführt wird, um dann mit der gesamten Armunterseite meist gleichzeitig-platschend in seine Gleitposition geführt zu werden. Die Gleitposition hängt wiederum davon ab, ob Du gleiten möchtest oder dafür „keine Zeit“ hast und mit hoher Frequenz volles Tempo schwimmen möchtest. Ich persönlich bevorzuge mittlerweile den stechend-gleitenden Still – nicht für Wettkämpfe, sondern weil er angenehm und entspannend ist und keine extreme Schulterflexibilität erfordert. Hierbei führst Du die Hand bis auf Kopfhöhe, maximal eine Handbreite vor den Kopf und „stichst“ dann direkt nach unten exakt in die Richtung, die Dir Deine andere Hand (die noch in der Gleitposition liegt und „wartet“) vorgibt. Mehr dazu auf http://schwimmen.fitpro.de

About The Author

Lars

Leidenschaftlicher Bewegungspraktiker und begeistert von den Möglichkeiten des Internets für Fortbildung und Marketing. Ich liebe meine Familie, Wasserball spielen, Katamaran segeln, Lesen und Espresso.