Die wichtigsten Aussagen der Präsentation von Robert H. Lustig, MD, UCSF Professor of Pediatrics in the Division of Endocrinology:
USF Lifestyle Intervention
- nur noch Wasser und Milch trinken
- Kohlenhydrate immer mit Ballaststoffen
- bei Mahlzeiten 20 Minuten bis zu einem eventuellen Nachschlag warten
- Zeit vor dem Monitor/TV mit Bewegung erkaufen (1h TV = 1h Bewegung)
Warum sind Ballaststoffe bei Übergewicht wichtig?
- verminderte Aufnahme von Kohlenhydraten, geringe Insulinreaktion
- schnellere Beförderung das Darminhalts, schnelleres Sättigungsgefühl
- verhindert Aufnahme einiger Fettsäuren im Dickdarm, wo sie zu kurzkettigen Fetten umgewandelt werden, was wiederum Insulinausschüttung unterdrückt
Warum ist Bewegung so wichtig bei Übergewicht?
- die Insulinsensitivität der Skelettmuskulatur wird erhöht
- Stress wird reduziert, daher weniger Cortisolausschüttung
- TCA Cyclus läuft schneller ab, Entgiftung von Fructose, Verbesserung der hepatischen Insulinsensitivität
Kernaussagen
- Fructose ist ein Kohlenhydrat
- Fructose wird wie Fett verstoffwechselt
- Folge: Ein fettarme Diät ist nicht wirklich fettarm, da Fructose/Saccharose sich zu Fett verdoppelt!
Zusammenfassung:
- Fructose (Saccharose vs. HFCS) Verbrauch hat sich in den letzten 30 Jahren parallel mit der Fettleibigkeit erhöht
- ein Kalorie ist nicht immer eine Kalorie und Fructose ist nicht Glucose
- Du bist nicht was Du isst, Du bist was Du mit dem tust, was Du isst!
- Hepatische Fructose Stoffwechsel führt zu einer Verfestigung des metabolischen Syndroms
- Bluthochdruck
- de novo lipogenesis, Dyslipidemia, hepathische Steatosis Entzündung
- Hepatische Insulinrestistenz
- Übergewicht
- CNS Leptin Resistenz, die zu vermehrtem Verzehr führt
- Fructose Verdauung stört Maßnahmen gegen Übergewicht
- Fructose ist ein chronisches Hepatoxin (es ist wie Alkohol ohne den „Buzz“), aber FDA kann und wird es nicht regulieren (ökonomische Zwänge)